Die Warnung eines Arztes vor dem Fehler beim Pinkeln, der Ihre Blase verwirren kann: „Da fangen die Probleme an.“

In Spanien haben viele Menschen Gewohnheiten, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Einige können jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Ein Beispiel hierfür wäre der Gang zur Toilette, ohne urinieren zu müssen, insbesondere in Situationen, in denen man das Haus verlassen muss und auf die Toilette geht, weil man sich nicht sicher ist, ob man dies draußen tun kann. Dies ist eine sehr verbreitete Geste, aber es wäre ein Fehler , da wir, wie Dr. Ana Pérez Ballesta in einem auf Instagram geposteten Video erklärte, die Blase „schlecht umtrainieren“ und infolgedessen Beschwerden wie Blähungen verursachen würden, „ein Zustand, der auftritt, wenn die Blase übermäßig viel Urin zurückhält, was zu erheblicher Ausdehnung und Beschwerden führt“, erklärt die Debres Medical-Klinik .
Eine weitere sehr verbreitete und ebenso gefährliche Angewohnheit, auf die derselbe Arzt hinweist, ist das Unterdrücken des Harndrangs . Tatsächlich nennt auch ein anderer Facharzt dies als Risiko, das zu extremen Fällen wie der Notwendigkeit eines Katheters führen kann. Was gibt es sonst noch darüber zu wissen, warum wir diese Angewohnheit aufgeben sollten? Pérez Ballesta erklärt dies ebenfalls und bietet „5 gesunde Uriniergewohnheiten“, die jeder in die Praxis umsetzen sollte.
Die negativen Folgen des „Vorsichtspinkelns“„Ihre Blase füllt sich langsam, und wenn sie etwa 80 % erreicht hat, gibt sie Ihnen Bescheid“, beginnt der Experte. Wenn wir jedoch unnötig urinieren, ignorieren wir dieses wichtige Organ in Wirklichkeit. „Dann gewöhnt es sich daran, Sie zu früh zu informieren. Und dann beginnen die Probleme“, warnt der Arzt.
„ Sie sendet Signale, wenn sie es eigentlich nicht sollte , und wenn Sie die Blase immer wieder zurückhalten, bis Sie nicht mehr können, bringt das Ihren Körper aus dem Gleichgewicht . Ihr Blasenmuskel wird ständig bis an seine Grenzen gedehnt und kann Sie nicht mehr beim Entleeren unterstützen. Sie haben das Gefühl, dringend auf die Toilette zu müssen, was zu einer Blähungsblase führen kann“, erklärt Pérez Ballesta. Darüber hinaus „können beide Ursachen Harninkontinenz verursachen.“ Zu dieser Störung wurden zahlreiche Studien durchgeführt. Eine Studie kam sogar zu dem Schluss, dass sie zu psychischen Problemen führen kann.
Dennoch werden 5 gesunde Uriniergewohnheiten aufgezeigt, und zwar die folgenden:
- Gehen Sie nur auf die Toilette, wenn es unbedingt sein muss .
- Den Harndrang nicht zurückhalten .
- Vermeiden Sie die „Nur für den Fall“-Momente, bevor wir das Haus verlassen oder jedes Mal, wenn wir durch eine Badezimmertür gehen.
- Wenn Sie eine Inkontinenz bemerken, suchen Sie einen Facharzt zur Untersuchung auf.
- Trainieren Sie Ihren Beckenboden, kontrollieren Sie Ihre Haltung beim Wasserlassen und entleeren Sie Ihre Blase richtig.
20minutos